Karte der Globalen Einstrahlung vom DWD: Link!
Anlagenüberwachung:
Ich habe lange darüber nachgedacht, mir eine "professionelle" Lösung von SolarLog o.ä. zu kaufen.
Irgendwann habe ich aber entdeckt, dass mein Stromzähler eine offene Infrarotschnittstelle (Itron ACE3000 Type 260) hat
und dass sich im Volkszähler-Projekt schon ein paar Leute damit beschäftigt haben
(Link).
Daher hat mich der Ehrgeiz gepackt und es ist mir gelungen, mit recht überschaubarem Aufwand meine
Solaranlage selbst ans (Internet)Netz zu bringen.
Hardware:
Software:
- Raspian ( Raspberry Betriebssystem, Debian-Linux-Derivat für Raspi)
- Volkszähler Middleware
(läuft auf Linux-Server, nimmt die Daten entgegen und trägt sie in SQL-Datenbank ein)
- Volkszähler Client (vzclient)
Per vzclient kann man sehr leicht vom Clienten aus (also vom Raspberry) die Volkszähler-Kanäle aufsetzen, verwalten
sowie die anfallenden Daten zum Server schicken, wo sie in der Volkszähler-Datenbank landen.
- BASH-Shellscript zum Auslesen der Zählerwerte per IR-Lesekopf
Grundprinzip: BASH-Script greift direkt auf die virtuelle serielle Schnittstelle zu (USB/seriell Wandler CP2104 im Schreib/Lese Kopf) zu.
Das Script sendet eine kurze Bytefolge zum Zähler, woraufhin dieser mit seinen Zählerständen antwortet (Verbrauch/Einspeisung).
Diese Werte werden weiterverarbeitet und - wenn sich was geändert hat - zur Volkszähler Datenbank auf dem Server geschickt
Ich hab das Script im Wesentlichen so verwendet, wie im Link beschrieben, nur ein paar Kleinigkeiten angepasst.
- Volkszähler Frontend
Fertiges Universal-Frontend zur Visualisierung der Daten. Ich hab verwende es nicht mehr, sondern hab mir irgendwann ein eigenes Frontend
geschrieben, das besser auf die Anzeige der PV-Erträge (Soll/Ist Auswertung usw.) zugeschnitten ist. Für den Anfang aber sehr praktisch.
- PV Frontend
Anzeige der PV Daten auf Basis der Volkszaehler Datenbank. Der Code ist nicht sehr schön und derzeit auch
noch ziemlich auf meine Website zugeschnitten. Wenn es jemand weiterbearbeiten möchte, hab ich aber nichts dagegen. hier, bitte!